Logo Logo Logo Logo
  • Fachrichtungen
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Hüftgelenkimplantation/Hüft-TEP
      • Kniegelenkimplantation/Knie-TEP
      • Erkrankungen und Verletzungen im Knie
      • Oberschenkelhalsbruch
      • Oberschenkelbruch (Femurfraktur)
      • Wirbelbrüche
      • Morbus Bechterew
      • Unterschenkelbruch
      • Unterarmbruch
      • Verrenkung (Luxation)
      • Hallux Valgus
      • Sprungelenkfraktur
      • Handgelenkfraktur
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gallensteine und Gallenblasenentfernung
      • Adenome
      • Teilentfernung von Dickdarm und Mastdarm
      • Verwachsungen (Adhäsionen)
      • Darmdurchbruch (Darmperforation)
      • Nierensteine
    • Zahnmedizin
      • Wurzelspitzenresektion
      • Wurzelkanalbehandlung eines Zahnes
      • Zahnentfernung
      • Zahnersatz
    • Gynäkologie
      • Brustkrebs (Mammakarzinom)
      • Eileiterschwangerschaft
      • Gebärmutterentfernung
      • Kaiserschnitt
    • Innere Medizin (Allgemein)
      • Arteriosklerose
      • Gastrointestinale Blutung (Hämatochezie, Meläna)
      • Leukämie
    • Neurochirurgie und Neurologie
      • Bandscheibenvorfall und Bandscheibenoperation
      • Aneurysma (Gefäßaussackung)
      • Schlaganfall
      • Schädelhirntrauma
    • Augenheilkunde
      • Grauer Star
      • Endophthalmitis
    • Urologie
      • Prostatakarzinom
    • HNO-Heilkunde
      • Mandeloperation
      • Intubation
      • Otopexie (Ohrkorrektur)
  • Schmerzensgeld
    • Schmerzensgeldansprüche
    • Schmerzensgeldtabelle
      • Psyche
      • Kopf / Hals
      • Zähne / Mundraum
      • Schultern / Arme / Hände
      • Oberer Rumpf (Brustbereich)
      • Unterer Rumpf (Bauchbereich)
      • Hüft- / Genitalbereich
      • Beine / Knie / Füße
      • Sonstiges
  • Behandlungsfehler
    • Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
    • Welche Behandlungsfehler gibt es?
      • Aufklärungsfehler oder Fehlende Aufklärung
      • Therapieauswahlverschulden
      • Therapiefehler
      • Diagnosefehler
      • Unterlassene Befunderhebung
      • Unterlassene therapeutische Sicherungsaufklärung
      • Übernahmeverschulden
      • Organisationsverschulden
    • Rechte des Patienten bei Behandlungsfehlern
      • Wie verfahre ich bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler?
      • Wie hoch ist das Schmerzensgeld und welcher materielle Schaden wird ersetzt?
    • Der Streitfall
      • Was muss bei einem Behandlungsfehler im Allgemeinen bewiesen werden?
      • Wer muss den Behandlungsfehler beweisen?
      • Wann verjähren Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche?
      • Wer haftet im Falle eines Behandlungsfehlers?
  • Patientenrechte
  • Themen
  • Aktuelle Urteile
  • kostenlose Ersteinschätzung
  • Fachrichtungen
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Hüftgelenkimplantation/Hüft-TEP
      • Kniegelenkimplantation/Knie-TEP
      • Erkrankungen und Verletzungen im Knie
      • Oberschenkelhalsbruch
      • Oberschenkelbruch (Femurfraktur)
      • Wirbelbrüche
      • Morbus Bechterew
      • Unterschenkelbruch
      • Unterarmbruch
      • Verrenkung (Luxation)
      • Hallux Valgus
      • Sprungelenkfraktur
      • Handgelenkfraktur
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gallensteine und Gallenblasenentfernung
      • Adenome
      • Teilentfernung von Dickdarm und Mastdarm
      • Verwachsungen (Adhäsionen)
      • Darmdurchbruch (Darmperforation)
      • Nierensteine
    • Zahnmedizin
      • Wurzelspitzenresektion
      • Wurzelkanalbehandlung eines Zahnes
      • Zahnentfernung
      • Zahnersatz
    • Gynäkologie
      • Brustkrebs (Mammakarzinom)
      • Eileiterschwangerschaft
      • Gebärmutterentfernung
      • Kaiserschnitt
    • Innere Medizin (Allgemein)
      • Arteriosklerose
      • Gastrointestinale Blutung (Hämatochezie, Meläna)
      • Leukämie
    • Neurochirurgie und Neurologie
      • Bandscheibenvorfall und Bandscheibenoperation
      • Aneurysma (Gefäßaussackung)
      • Schlaganfall
      • Schädelhirntrauma
    • Augenheilkunde
      • Grauer Star
      • Endophthalmitis
    • Urologie
      • Prostatakarzinom
    • HNO-Heilkunde
      • Mandeloperation
      • Intubation
      • Otopexie (Ohrkorrektur)
  • Schmerzensgeld
    • Schmerzensgeldansprüche
    • Schmerzensgeldtabelle
      • Psyche
      • Kopf / Hals
      • Zähne / Mundraum
      • Schultern / Arme / Hände
      • Oberer Rumpf (Brustbereich)
      • Unterer Rumpf (Bauchbereich)
      • Hüft- / Genitalbereich
      • Beine / Knie / Füße
      • Sonstiges
  • Behandlungsfehler
    • Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
    • Welche Behandlungsfehler gibt es?
      • Aufklärungsfehler oder Fehlende Aufklärung
      • Therapieauswahlverschulden
      • Therapiefehler
      • Diagnosefehler
      • Unterlassene Befunderhebung
      • Unterlassene therapeutische Sicherungsaufklärung
      • Übernahmeverschulden
      • Organisationsverschulden
    • Rechte des Patienten bei Behandlungsfehlern
      • Wie verfahre ich bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler?
      • Wie hoch ist das Schmerzensgeld und welcher materielle Schaden wird ersetzt?
    • Der Streitfall
      • Was muss bei einem Behandlungsfehler im Allgemeinen bewiesen werden?
      • Wer muss den Behandlungsfehler beweisen?
      • Wann verjähren Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche?
      • Wer haftet im Falle eines Behandlungsfehlers?
  • Patientenrechte
  • Themen
  • Aktuelle Urteile
  • kostenlose Ersteinschätzung
24. Oktober 2016

12.000,00 € Schmerzensgeld wegen fehlerhafter Außenseiter-Zahnbehandlung

Das Oberlandesgericht Zweibrücken verurteilte einen Zahnarzt zur Zahlung eines Schmerzensgeldes i. H. v. 12.000,00 € wegen unterlassener Befunderhebung im Zusammenhang mit der Anwendung einer Außenseitermethode.

By ProPatient24
30. Juni 2016

Auch auf Patientenverlangen darf Arzt nicht fehlerhaft behandeln

Wenn ein Patient von seinem Arzt verlangt, gegen die Regeln der ärztlichen Kunst zu verstoßen, ist der Arzt verpflichtet die Behandlung abzulehnen.

By ProPatient24
16. Juni 2016

Versicherer haben auch ein Recht auf Herausgabe von Patientenunterlagen

Wenn Patienten ihre Krankenversicherung im Sinne des § 66 SGB V um Hilfe bitten und diese gleichzeitig von der Schweigepflicht entbinden sowie sich mit der Herausgabe ihrer Patientenunterlagen an sie

By ProPatient24
30. Mai 2016

Einwilligung zu zahnärztlicher Behandlung unwirksam wegen Aufklärungsfehler

Weil er seinen Patienten nicht über die Möglichkeit einer anderen gleichwertigen Betäubungsmethode aufgeklärt hat, muss ein Zahnarzt 4.000,00 € Schmerzensgeld zahlen.

By ProPatient24
19. April 2016

OLG Hamm: Schmerzensgeld wegen unterlassener Aufklärung bei Zahnbehandlung

Ein Zahnarzt ist dazu verpflichtet, seine Patienten über alle echten Behandlungsalternativen aufzuklären, damit der Patient entscheiden kann, welche Risiken er eingehen will. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um

By ProPatient24
Impressum   |   Haftungsausschluss   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutz   |   Cookies   |   Kontakt   |   Kooperation