Logo Logo Logo Logo
  • Fachrichtungen
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Hüftgelenkimplantation/Hüft-TEP
      • Kniegelenkimplantation/Knie-TEP
      • Erkrankungen und Verletzungen im Knie
      • Oberschenkelhalsbruch
      • Oberschenkelbruch (Femurfraktur)
      • Wirbelbrüche
      • Morbus Bechterew
      • Unterschenkelbruch
      • Unterarmbruch
      • Verrenkung (Luxation)
      • Hallux Valgus
      • Sprungelenkfraktur
      • Handgelenkfraktur
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gallensteine und Gallenblasenentfernung
      • Adenome
      • Teilentfernung von Dickdarm und Mastdarm
      • Verwachsungen (Adhäsionen)
      • Darmdurchbruch (Darmperforation)
      • Nierensteine
    • Zahnmedizin
      • Wurzelspitzenresektion
      • Wurzelkanalbehandlung eines Zahnes
      • Zahnentfernung
      • Zahnersatz
    • Gynäkologie
      • Brustkrebs (Mammakarzinom)
      • Eileiterschwangerschaft
      • Gebärmutterentfernung
      • Kaiserschnitt
    • Innere Medizin (Allgemein)
      • Arteriosklerose
      • Gastrointestinale Blutung (Hämatochezie, Meläna)
      • Leukämie
    • Neurochirurgie und Neurologie
      • Bandscheibenvorfall und Bandscheibenoperation
      • Aneurysma (Gefäßaussackung)
      • Schlaganfall
      • Schädelhirntrauma
    • Augenheilkunde
      • Grauer Star
      • Endophthalmitis
    • Urologie
      • Prostatakarzinom
    • HNO-Heilkunde
      • Mandeloperation
      • Intubation
      • Otopexie (Ohrkorrektur)
  • Schmerzensgeld
    • Schmerzensgeldansprüche
    • Schmerzensgeldtabelle
      • Psyche
      • Kopf / Hals
      • Zähne / Mundraum
      • Schultern / Arme / Hände
      • Oberer Rumpf (Brustbereich)
      • Unterer Rumpf (Bauchbereich)
      • Hüft- / Genitalbereich
      • Beine / Knie / Füße
      • Sonstiges
  • Behandlungsfehler
    • Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
    • Welche Behandlungsfehler gibt es?
      • Aufklärungsfehler oder Fehlende Aufklärung
      • Therapieauswahlverschulden
      • Therapiefehler
      • Diagnosefehler
      • Unterlassene Befunderhebung
      • Unterlassene therapeutische Sicherungsaufklärung
      • Übernahmeverschulden
      • Organisationsverschulden
    • Rechte des Patienten bei Behandlungsfehlern
      • Wie verfahre ich bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler?
      • Wie hoch ist das Schmerzensgeld und welcher materielle Schaden wird ersetzt?
    • Der Streitfall
      • Was muss bei einem Behandlungsfehler im Allgemeinen bewiesen werden?
      • Wer muss den Behandlungsfehler beweisen?
      • Wann verjähren Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche?
      • Wer haftet im Falle eines Behandlungsfehlers?
  • Patientenrechte
  • Themen
  • Aktuelle Urteile
  • kostenlose Ersteinschätzung
  • Fachrichtungen
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Hüftgelenkimplantation/Hüft-TEP
      • Kniegelenkimplantation/Knie-TEP
      • Erkrankungen und Verletzungen im Knie
      • Oberschenkelhalsbruch
      • Oberschenkelbruch (Femurfraktur)
      • Wirbelbrüche
      • Morbus Bechterew
      • Unterschenkelbruch
      • Unterarmbruch
      • Verrenkung (Luxation)
      • Hallux Valgus
      • Sprungelenkfraktur
      • Handgelenkfraktur
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gallensteine und Gallenblasenentfernung
      • Adenome
      • Teilentfernung von Dickdarm und Mastdarm
      • Verwachsungen (Adhäsionen)
      • Darmdurchbruch (Darmperforation)
      • Nierensteine
    • Zahnmedizin
      • Wurzelspitzenresektion
      • Wurzelkanalbehandlung eines Zahnes
      • Zahnentfernung
      • Zahnersatz
    • Gynäkologie
      • Brustkrebs (Mammakarzinom)
      • Eileiterschwangerschaft
      • Gebärmutterentfernung
      • Kaiserschnitt
    • Innere Medizin (Allgemein)
      • Arteriosklerose
      • Gastrointestinale Blutung (Hämatochezie, Meläna)
      • Leukämie
    • Neurochirurgie und Neurologie
      • Bandscheibenvorfall und Bandscheibenoperation
      • Aneurysma (Gefäßaussackung)
      • Schlaganfall
      • Schädelhirntrauma
    • Augenheilkunde
      • Grauer Star
      • Endophthalmitis
    • Urologie
      • Prostatakarzinom
    • HNO-Heilkunde
      • Mandeloperation
      • Intubation
      • Otopexie (Ohrkorrektur)
  • Schmerzensgeld
    • Schmerzensgeldansprüche
    • Schmerzensgeldtabelle
      • Psyche
      • Kopf / Hals
      • Zähne / Mundraum
      • Schultern / Arme / Hände
      • Oberer Rumpf (Brustbereich)
      • Unterer Rumpf (Bauchbereich)
      • Hüft- / Genitalbereich
      • Beine / Knie / Füße
      • Sonstiges
  • Behandlungsfehler
    • Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
    • Welche Behandlungsfehler gibt es?
      • Aufklärungsfehler oder Fehlende Aufklärung
      • Therapieauswahlverschulden
      • Therapiefehler
      • Diagnosefehler
      • Unterlassene Befunderhebung
      • Unterlassene therapeutische Sicherungsaufklärung
      • Übernahmeverschulden
      • Organisationsverschulden
    • Rechte des Patienten bei Behandlungsfehlern
      • Wie verfahre ich bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler?
      • Wie hoch ist das Schmerzensgeld und welcher materielle Schaden wird ersetzt?
    • Der Streitfall
      • Was muss bei einem Behandlungsfehler im Allgemeinen bewiesen werden?
      • Wer muss den Behandlungsfehler beweisen?
      • Wann verjähren Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche?
      • Wer haftet im Falle eines Behandlungsfehlers?
  • Patientenrechte
  • Themen
  • Aktuelle Urteile
  • kostenlose Ersteinschätzung
18. Juli 2016

WDR: Vergleich – 35.000,00 € Schmerzensgeld für verlorene Niere

Eine 76-jährige Frau erhält 35.000,00 € Schmerzensgeld, weil sie aufgrund unterlassener Befunderhebungen und der damit zusammenhängenden verspäteten Diagnose einer Harnleiterverschlingung monatelang Schmerzen erleiden musste und den Verlust einer Niere zu

By ProPatient24
2. Juni 2016

Patientin erhält 80.000 € Schmerzensgeld, weil Augenärztin Befunderhebung grob fehlerhaft unterließ

Weil ihre Augenärztin es während des gesamten Behandlungszeitraums in den Jahren 2007 bis 2009 unterlassen hatte, eine Augeninnendruckmessung vorzunehmen und sich daraufhin ihre Sehfähigkeit von 60% auf 30% reduzierte, wurde

By ProPatient24
10. Mai 2016

OLG Hamm: Augenärztin muss 80.000 € Schmerzensgeld zahlen wegen unterlassener Befunderhebung

Eine Augenärztin handelt grob fehlerhaft, wenn sie es unterlässt, den Augeninnendruck bei einer jungen Patientin, die 1,5 Jahre lang über zunehmenden Verlust der Sehfähigkeit klagt, zu messen und entsprechende Behandlungsmaßnahmen

By ProPatient24
30. März 2016

Melanomverdacht muss durch Differentialdiagnostik abgeklärt werden

Bei auffälligen Hautveränderungen (hier: Melanomverdacht) ist der Arzt verpflichtet, einen bösartigen Befund eindeutig auszuschließen, indem er weiterführende Befunde erhebt. Die dafür ggf. erforderliche Entnahme einer Hautprobe darf nicht dem Patienten

By ProPatient24
22. Dezember 2015

BGH: Neuverhandlung wegen Verletzung des Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs

Das Berufungsgericht verletzt den Anspruch der Klägerin auf Gewährung rechtlichen Gehörs (gem. Art. 103 Abs. 1 GG), wenn es ihren Vortrag nur deshalb als nicht beachtungswürdig ansieht, weil die in

By ProPatient24
30. November 2011

LG Aachen: 700.000 € Schmerzensgeld wegen unnötig verzögerter Behandlung eines 2,5-Jährigen

Die verspätet gestellte Diagnose und Behandlung einer tuberkulösen Menigitis hatte bei einem 2,5-Jährigen schwerste cerebrale Schädigungen zur Folge, die ihn u. a. im Hinblick auf seine Motorik auf den Stand

By ProPatient24
15. August 2008

OLG Hamm: Aufklärungsfehler bei Mandeloperation einer 9-jährigen

Das OLG Hamm sprach ein Schmerzensgeld i. H. v. 3.000,00 € wegen Aufklärungsfehlern zu, weil die Eltern eines 9-jährigen Mädchen nicht ausreichend über die Risiken der verwendeten Behandlungsmethode im Hinblick

By ProPatient24
28. März 2008

Schleswig-Holsteinisches OLG: Schmerzensgeld wegen fehlerhafter Mandeloperation

16-jährige erhielt 45.000,00 € Schmerzensgeld wegen einer fehlerhaften Mandeloperation. Das Schleswig-Holsteinische OLG hielt die Höhe des Schmerzensgeldes für angemessen, da die junge Frau u. a. einen septischen Schock sowie die

By ProPatient24
  • 1
  • 2
Impressum   |   Haftungsausschluss   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutz   |   Cookies   |   Kontakt   |   Kooperation