Logo Logo Logo Logo
  • Fachrichtungen
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Hüftgelenkimplantation/Hüft-TEP
      • Kniegelenkimplantation/Knie-TEP
      • Erkrankungen und Verletzungen im Knie
      • Oberschenkelhalsbruch
      • Oberschenkelbruch (Femurfraktur)
      • Wirbelbrüche
      • Morbus Bechterew
      • Unterschenkelbruch
      • Unterarmbruch
      • Verrenkung (Luxation)
      • Hallux Valgus
      • Sprungelenkfraktur
      • Handgelenkfraktur
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gallensteine und Gallenblasenentfernung
      • Adenome
      • Teilentfernung von Dickdarm und Mastdarm
      • Verwachsungen (Adhäsionen)
      • Darmdurchbruch (Darmperforation)
      • Nierensteine
    • Zahnmedizin
      • Wurzelspitzenresektion
      • Wurzelkanalbehandlung eines Zahnes
      • Zahnentfernung
      • Zahnersatz
    • Gynäkologie
      • Brustkrebs (Mammakarzinom)
      • Eileiterschwangerschaft
      • Gebärmutterentfernung
      • Kaiserschnitt
    • Innere Medizin (Allgemein)
      • Arteriosklerose
      • Gastrointestinale Blutung (Hämatochezie, Meläna)
      • Leukämie
    • Neurochirurgie und Neurologie
      • Bandscheibenvorfall und Bandscheibenoperation
      • Aneurysma (Gefäßaussackung)
      • Schlaganfall
      • Schädelhirntrauma
    • Augenheilkunde
      • Grauer Star
      • Endophthalmitis
    • Urologie
      • Prostatakarzinom
    • HNO-Heilkunde
      • Mandeloperation
      • Intubation
      • Otopexie (Ohrkorrektur)
  • Schmerzensgeld
    • Schmerzensgeldansprüche
    • Schmerzensgeldtabelle
      • Psyche
      • Kopf / Hals
      • Zähne / Mundraum
      • Schultern / Arme / Hände
      • Oberer Rumpf (Brustbereich)
      • Unterer Rumpf (Bauchbereich)
      • Hüft- / Genitalbereich
      • Beine / Knie / Füße
      • Sonstiges
  • Behandlungsfehler
    • Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
    • Welche Behandlungsfehler gibt es?
      • Aufklärungsfehler oder Fehlende Aufklärung
      • Therapieauswahlverschulden
      • Therapiefehler
      • Diagnosefehler
      • Unterlassene Befunderhebung
      • Unterlassene therapeutische Sicherungsaufklärung
      • Übernahmeverschulden
      • Organisationsverschulden
    • Rechte des Patienten bei Behandlungsfehlern
      • Wie verfahre ich bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler?
      • Wie hoch ist das Schmerzensgeld und welcher materielle Schaden wird ersetzt?
    • Der Streitfall
      • Was muss bei einem Behandlungsfehler im Allgemeinen bewiesen werden?
      • Wer muss den Behandlungsfehler beweisen?
      • Wann verjähren Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche?
      • Wer haftet im Falle eines Behandlungsfehlers?
  • Patientenrechte
  • Themen
  • Aktuelle Urteile
  • kostenlose Ersteinschätzung
  • Fachrichtungen
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Hüftgelenkimplantation/Hüft-TEP
      • Kniegelenkimplantation/Knie-TEP
      • Erkrankungen und Verletzungen im Knie
      • Oberschenkelhalsbruch
      • Oberschenkelbruch (Femurfraktur)
      • Wirbelbrüche
      • Morbus Bechterew
      • Unterschenkelbruch
      • Unterarmbruch
      • Verrenkung (Luxation)
      • Hallux Valgus
      • Sprungelenkfraktur
      • Handgelenkfraktur
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gallensteine und Gallenblasenentfernung
      • Adenome
      • Teilentfernung von Dickdarm und Mastdarm
      • Verwachsungen (Adhäsionen)
      • Darmdurchbruch (Darmperforation)
      • Nierensteine
    • Zahnmedizin
      • Wurzelspitzenresektion
      • Wurzelkanalbehandlung eines Zahnes
      • Zahnentfernung
      • Zahnersatz
    • Gynäkologie
      • Brustkrebs (Mammakarzinom)
      • Eileiterschwangerschaft
      • Gebärmutterentfernung
      • Kaiserschnitt
    • Innere Medizin (Allgemein)
      • Arteriosklerose
      • Gastrointestinale Blutung (Hämatochezie, Meläna)
      • Leukämie
    • Neurochirurgie und Neurologie
      • Bandscheibenvorfall und Bandscheibenoperation
      • Aneurysma (Gefäßaussackung)
      • Schlaganfall
      • Schädelhirntrauma
    • Augenheilkunde
      • Grauer Star
      • Endophthalmitis
    • Urologie
      • Prostatakarzinom
    • HNO-Heilkunde
      • Mandeloperation
      • Intubation
      • Otopexie (Ohrkorrektur)
  • Schmerzensgeld
    • Schmerzensgeldansprüche
    • Schmerzensgeldtabelle
      • Psyche
      • Kopf / Hals
      • Zähne / Mundraum
      • Schultern / Arme / Hände
      • Oberer Rumpf (Brustbereich)
      • Unterer Rumpf (Bauchbereich)
      • Hüft- / Genitalbereich
      • Beine / Knie / Füße
      • Sonstiges
  • Behandlungsfehler
    • Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
    • Welche Behandlungsfehler gibt es?
      • Aufklärungsfehler oder Fehlende Aufklärung
      • Therapieauswahlverschulden
      • Therapiefehler
      • Diagnosefehler
      • Unterlassene Befunderhebung
      • Unterlassene therapeutische Sicherungsaufklärung
      • Übernahmeverschulden
      • Organisationsverschulden
    • Rechte des Patienten bei Behandlungsfehlern
      • Wie verfahre ich bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler?
      • Wie hoch ist das Schmerzensgeld und welcher materielle Schaden wird ersetzt?
    • Der Streitfall
      • Was muss bei einem Behandlungsfehler im Allgemeinen bewiesen werden?
      • Wer muss den Behandlungsfehler beweisen?
      • Wann verjähren Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche?
      • Wer haftet im Falle eines Behandlungsfehlers?
  • Patientenrechte
  • Themen
  • Aktuelle Urteile
  • kostenlose Ersteinschätzung
30. Mai 2016

HNO-Arzt muss 200.000 € Schmerzensgeld zahlen

Die grob fehlerhaft durchgeführte Nasenscheidewand-Operation eines HNO-Arztes, bei der er die Schädelbasis des Patienten in einem Bereich verletzte, in dem er eigentlich gar nichts zu suchen gehabt hatte, hatte verheerende

By ProPatient24
27. Mai 2016

Heilpraktiker zur Zahlung von 2.500 € Schmerzensgeld verurteilt

Ein Patient klagte erfolgreich gegen eine Naturheilpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin, weil er nicht ausreichend über das Risiko von Brandverletzungen während einer Moxabustion aufgeklärt wurde, welches sich letztendlich während der

By ProPatient24
20. Mai 2016

Immer mehr Ärzte praktizieren ohne Berufshaftpflicht

In der Sendung von Dienstag, den 17. Mai 2016, berichtete ZDF Frontal 21, dass monatlich schätzungsweise 550.000 Patienten von Ärzten behandelt werden, die nicht ausreichend versichert sind. Häufig weil sie

By ProPatient24
11. Mai 2016

Arzt muss beweisen, dass Schäden aus Behandlungsfehler ohnehin wegen Grunderkrankung aufgetreten wären

Kommt es während einer - mangels wirksamer Einwilligung - rechtswidrig durchgeführten Operation zu Gesundheitsschädigungen bei einem Patienten, muss der Arzt - um "schmerzensgeldmindernde Umstände" geltend machen zu können - beweisen,

By ProPatient24
10. Mai 2016

OLG Hamm: Augenärztin muss 80.000 € Schmerzensgeld zahlen wegen unterlassener Befunderhebung

Eine Augenärztin handelt grob fehlerhaft, wenn sie es unterlässt, den Augeninnendruck bei einer jungen Patientin, die 1,5 Jahre lang über zunehmenden Verlust der Sehfähigkeit klagt, zu messen und entsprechende Behandlungsmaßnahmen

By ProPatient24
29. April 2016

Amalgam als Zahnfüllung: Kein Behandlungsfehler

Nach einem Urteil des OLG Hamm (Urt. v. 04.3.2016, 26 U 16/15) soll die Verwendung von Amalgam bei Zahnfüllungen grundsätzlich unbedenklich sein. Die Klägerin scheiterte vor Gericht mit einer Klage auf

By ProPatient24
19. April 2016

OLG Hamm: Schmerzensgeld wegen unterlassener Aufklärung bei Zahnbehandlung

Ein Zahnarzt ist dazu verpflichtet, seine Patienten über alle echten Behandlungsalternativen aufzuklären, damit der Patient entscheiden kann, welche Risiken er eingehen will. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um

By ProPatient24
13. April 2016

OLG Köln: Bei grob fehlerhafter Operation in nicht indiziertem Bereich sind 200.000 € Schmerzensgeld angemessen

Ein Operateur verletzt seine Sorgfaltspflichten in erheblichen Maße und begeht einen groben Behandlungsfehler, wenn er während der Operation zur Korrektur der Nasenscheidewand die Verletzung der Schädelbasis des Patienten verursacht, indem

By ProPatient24
6. April 2016

Prozesskosten von Steuer nicht absetzbar

Patienten, die Schmerzensgeld auf gerichtlichem Wege geltend machen, können die entstehenden Prozesskosten nicht von der Steuer absetzen.

By ProPatient24
30. März 2016

Melanomverdacht muss durch Differentialdiagnostik abgeklärt werden

Bei auffälligen Hautveränderungen (hier: Melanomverdacht) ist der Arzt verpflichtet, einen bösartigen Befund eindeutig auszuschließen, indem er weiterführende Befunde erhebt. Die dafür ggf. erforderliche Entnahme einer Hautprobe darf nicht dem Patienten

By ProPatient24
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Impressum   |   Haftungsausschluss   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutz   |   Cookies   |   Kontakt   |   Kooperation